Die Geschichte vom Hammer
Ein Mann will ein Bild aufhängen.
Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen.
Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn
auszuborgen.
Doch da kommt ihm ein Zweifel:
Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern
schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in
Eile. Vielleicht hat er die Eile nur vorgeschützt, und er hat
was gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts getan; der bildet
sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen
wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann
man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen?
Leute wie dieser Kerl vergiften einem das Leben. Und dann
bildet er sich noch ein, ich sei auf ihn angewiesen. Bloß weil
er einen Hammer hat. Jetzt reicht´s mir wirklich. -
Und so stürmt er hinüber, läutet,
der Nachbar öffnet, doch bevor er "Guten Tag" sagen kann,
schreit ihn unser Mann an: "Behalten Sie Ihren Hammer".
(aus P.
Watzlawick: Anleitung zum Unglücklich sein.)